Zum Hauptinhalt springen

Brauner / Brauneck: Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern

Rezensionsabgebot

Brauner / Brauneck, Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern
C.H.BECK, 2022
XXVII, 647 S., Hardcover (In Leinen) 189,00€
ISBN 978-3-406-77833-9
   
Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern

Die Frage der "angemessenen Vergütung" ist bei kreativen Werken besonders schwierig zu beantworten. Doch nur diese sichert den kreativ Tätigen die Lebenshaltung und ermöglicht das weitere Schaffen. Gleichzeitig müssen Erwartungen der wirtschaftlichen Realität standhalten, denn die Verwertung muss für Unternehmer betriebswirtschaftlich attraktiv sein.

Dieses Praxishandbuch erläutert ausführlich
- die theoretischen Grundlagen der angemessenen Vergütung,
- die Vergütungsstrukturen sowie die wirtschaftlichen und vertraglichen Rahmenbedingungen der verschiedenen Kreativbranchen,
- Richtlinien zur Ermittlung von angemessenen Vergütungen und "fiktiven Lizenzgebühren" (Schadensersatz) sowie
- gerichtliche Entscheidungen zu § 32 UrhG und § 97 UrhG, die übersichtlich in Listen zusammengefasst sind.

Die Auswahl der thematisierten Branchen (Buch und Presse, Film, TV und Streamingdienste, Musik, Fotografie, Computerspiele und Design) erfasst einen Großteil der Fachbereiche der Urheberrechtsindustrie.

Die Bearbeiter sind erfahrene Praktiker, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Ermittlung angemessener Vergütungen für Kreative befasst sind.

Das Buch ist adressiert an alle künstlerisch und kreativ Tätige, Hersteller und Verbreiter kreativer Werke sowie an deren Interessenvertreter (Verbände, Anwaltschaft). Zudem richtet es sich an Gerichte und Nutzer (Leser, Musikhörer, Zuschauer) in urheberrechtlichen Streitfällen.


Bei Interesse an einem Rezensionsexemplar, schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail an rezensionen2022@kuselit.de.